Studienlage
Belegt durch Studien (Peer-reviewed)
Bei Yuumi setzen wir auf nachweisbare Qualität und Wirksamkeit. Unsere Rezeptur basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Hier findest du ausgewählte Studien, die unsere Wirkstoffe und deren gesundheitliche Vorteile belegen.
Yuumi entdecken →Auton Autacoid Pharmacol, 2015
Evaluating the effect of oral administration of Echinacea hydroethanolic extract on the immune system in dog
Die orale Gabe eines Echinacea-purpurea-Extrakts führte in dieser klinischen Untersuchung zu einer deutlichen Stimulation des Immunsystems bei Hunden. Nach 60 Tagen Supplementation zeigten die Echinacea-Hunde signifikant höhere Werte für rote und weiße Blutkörperchen (inkl. Lymphozyten und Neutrophile) sowie einen Anstieg des IgM-Spiegels im Blut. Auch die Phagozytoseaktivität der Immunzellen war erhöht. Diese Ergebnisse belegen, dass Echinacea die unspezifische Abwehr bei Hunden stärken kann – Hunde entwickeln also eine verbesserte Immunantwort und könnten infolgedessen Infektionen besser abwehren.
Paper lesen →
Antioxidants, 2022
Antioxidant and Hepatoprotective Effect of a Nutritional Supplement with Silymarin Phytosome, Choline, l-Cystine, Artichoke, and Vitamin E in Dogs
Ein Ergänzungspräparat, das u.a. Artischocken-Extrakt enthält, verbesserte in einer klinischen Studie die Lebergesundheit von Hunden. Bei Hunden mit erhöhten Leberwerten normalisierten sich durch 30-tägige Gabe des Präparats die Leberenzymwerte (ALT, AST, ALP) und oxidativen Stressmarker signifikant. Zudem verbesserten sich Ultraschallbefunde der Leber. Die Kombination mit Artischocke zeigte eine antioxidative und hepatoprotektive Wirkung, was die Bedeutung von Artischocken-Inhaltsstoffen für Stoffwechsel und Zellgesundheit (Leber) unterstreicht.
Paper lesen →
Archives of Animal Nutrition, 2021
Effect of dietary inclusion of dried apple pomace on faecal butyrate concentration and modulation of gut microbiota in dogs
Hunde, die bis zu 9% getrockneten Apfeltrester im Futter erhielten, zeigten eine erhöhte Produktion der gesundheitsfördernden kurzkettigen Fettsäure Butyrat sowie eine Zunahme nützlicher Darmbakterien (z.B. Faecalibacterium). Trotz einer leichten Abnahme der Nährstoffverdaulichkeit beeinflusste der Apfeltrester weder die Futterakzeptanz noch -präferenz. Insgesamt verbesserte die Zugabe von Apfeltrester bestimmte Parameter der Darmfunktion und -gesundheit deutlich.
Paper lesen →
Journal of Veterinary Internal Medicine, 2008
Effects of Age and Dietary β-Carotene on Immunological Variables in Dogs
In dieser Studie an jungen und älteren Hunden wurde gezeigt, dass Beta-Carotin (aus Karotten) altersbedingte Immunschwächen ausgleichen kann. Bei älteren Hunden, die 2 Monate lang Beta-Carotin erhielten, stieg die Anzahl der CD4^+ T-Zellen und die Lymphozytenproliferation signifikant an, und die verzögerte Überempfindlichkeitsreaktion (DTH) verbesserte sich deutlich. Dies deutet darauf hin, dass Karotten bzw. Beta-Carotin das Immunsystem stärken und insbesondere bei Senior-Hunden die Immunantwort verbessern.
Paper lesen →
British Journal of Nutrition, 2018
Effects of prebiotic inulin-type fructans on blood metabolite and faecal microbiota in overweight dogs
Chicorée-Inulin als Präbiotikum moduliert positiv die Darmgesundheit bei Hunden. Übergewichtige Hunde, die 1% Inulin im Futter erhielten, zeigten eine erhöhte Produktion von kurzkettigen Fettsäuren (SCFA) im Darm und Veränderungen in der Mikrobiota zugunsten nützlicher Bakterien. Außerdem deutete sich eine verbesserte Blutzuckerregulation an. Die Studie schlussfolgert, dass Inulin aus Zichorie die Darmflora, fermentative Aktivität und den Stoffwechsel bei Hunden verbessert und so präventiv zur Magen-Darm-Gesundheit beiträgt.
Paper lesen →
Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, 2012
Botanical extracts from rosehip… suppress IL-1β-induced NF-κB activation in canine articular chondrocytes
In dieser In-vitro-Studie an Gelenkzellen von Hunden zeigten Hagebutten-Extrakte starke entzündungshemmende Effekte. Die Zugabe von Rosenwurz (Rosa canina) unterdrückte die durch Entzündungsreize (IL-1β) aktivierte NF-κB-Signalkaskade und reduzierte die Expression entzündlicher Enzyme (COX-2, MMP-9) deutlich. Gleichzeitig wurde der Abbau von Knorpelmatrix-Komponenten gebremst und deren Neubildung gefördert. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Hagebutten durch ihre Antioxidantien und Polyphenole Gelenkentzündungen hemmen und den Gelenkknorpel schützen können.
Paper lesen →
Biomedicine & Pharmacotherapy, 2021
Xanthohumol suppresses inflammation in chondrocytes and ameliorates osteoarthritis in mice
Hopfen enthält den sekundären Pflanzenstoff Xanthohumol, der in Studien als potenter Entzündungshemmer wirkt. In diesem Experiment konnte Xanthohumol in vitro an Knorpelzellen die Produktion entzündlicher Mediatoren (NO, TNF-α, IL-6, COX-2) deutlich verringern und gleichzeitig den Knorpelaufbau (Kollagen II, Aggrecan) fördern. In einem Maus-OA-Modell verlangsamte die orale Gabe von Xanthohumol die Arthrose-Progression signifikant. Diese Ergebnisse legen nahe, dass Hopfen-Extrakte auch bei Hunden entzündungsbedingte Gelenkschäden mildern könnten.
Paper lesen →
The Veterinary Journal, 2007
Randomised double-blind, positive-controlled trial to assess the efficacy of glucosamine/chondroitin sulfate for the treatment of dogs with osteoarthritis
Neben Glucosamin wurde in dieser Studie auch Grünlippmuschel-Extrakt (reich an Glykosaminoglykanen) eingesetzt. Die behandelten Hunde zeigten nach 70 Tagen eine signifikante Verbesserung der Lahmheits- und Schmerzscores im Vergleich zu vor der Behandlung. Die Wirkung trat etwas langsamer ein als bei einem Vergleichs-NSAID, war aber nach 10 Wochen vergleichbar wirksam. Dies bestätigt die gelenkschützende und entzündungshemmende Wirkung der Grünlippmuschel, die in vielen Gelenkpräparaten für Hunde zur Linderung von Arthrose-Symptomen eingesetzt wird.
Paper lesen →
Oxidative Medicine and Cellular Longevity, 2018
Preventive and Therapeutic Role of Functional Ingredients of Barley Grass for Chronic Diseases
Gersten(gras)-Extrakte sind reich an Antioxidantien (wie Saponarin) und zeigen entzündungshemmende Wirkungen. Laut dieser Übersichtsarbeit können grüne Gerstenblätter die Bildung von entzündungsfördernden Zytokinen (z.B. TNF-α) hemmen und reaktive Sauerstoffspezies neutralisieren. In Tiermodellen von Arthritis wurde dokumentiert, dass Vollblatt-Extrakte wirksamer als isolierte Antioxidantien sind und entzündliche Gelenkschäden reduzieren. Dies weist darauf hin, dass Gerstengras präventiv zur Zellgesundheit beiträgt und chronische Entzündungsprozesse (z.B. in Gelenken oder Haut) bei Hunden abmildern kann.
Paper lesen →
Veterinary Medicine and Science, 2024
Effects of ashwagandha root extract on aging-related changes in healthy geriatric dogs
In einer randomisierten Studie mit Senior-Hunden führte die Gabe eines Ashwagandha-Wurzelextrakts zu vermindertem Stress und Entzündungsstatus. Nach 8 Wochen wiesen die behandelten Hunde niedrigere Cortisolspiegel auf als Placebo-Hunde, was auf eine Stressreduktion hindeutet. Zudem sanken pro-inflammatorische Zytokine wie TNF-α und IFN-γ signifikant, während das antientzündliche IL-10 tendenziell anstieg. Diese Immunmodulation ging mit einem verbesserten antioxidativen Status einher. Die Ergebnisse zeigen, dass Ashwagandha bei älteren Hunden Stressreaktionen abpuffert und das Immunsystem ins Gleichgewicht bringt, was präventiv für Immunsystem, Gehirn und Gelenke vorteilhaft sein kann.
Paper lesen →
BMC Veterinary Research, 2017
Cellular effects of a turmeric root and rosemary leaf extract on canine neoplastic cell lines
Rosmarin wird als natürliches Antioxidans in der Tiernahrung eingesetzt. In dieser Studie an Hundezelllinien hatten Rosmarinblattextrakte deutliche antioxidative Effekte: Sie reduzierten die intrazellulären Sauerstoffradikale um ca. 50%. In Kombination mit Kurkuma zeigte Rosmarin zudem synergistische Wirkungen – es erhöhte z.B. die Aufnahme von Kurkumin in Tumorzellen und steigerte so die Apoptose (programmierter Zelltod) der entarteten Zellen. Dies unterstreicht Rosmarins Rolle als potentes Antioxidans, das Zellschäden durch oxidative Belastung mindern und möglicherweise sogar vor degenerativen Erkrankungen schützen kann.
Paper lesen →
The Veterinary Journal, 2007
Randomised double-blind trial to assess glucosamine/chondroitin sulfate efficacy in dogs with osteoarthritis
In dieser placebo-kontrollierten Studie wurde die klassische Gelenktherapie mit Glucosamin-Chondroitin geprüft. Bereits nach 6–10 Wochen zeigten die mit Chondroitin+Glucosamin behandelten Hunde signifikante Verbesserungen ihrer Schmerzbewertung, Lahmheit und Beweglichkeit. Bis Tag 70 hatten sich die klinischen Schweregrade der Arthrose deutlich verringert (p<0,001). Die Wirkung setzte zwar langsamer ein als beim Vergleichsmedikament, war aber langfristig vergleichbar. Chondroitin-Sulfat gilt damit als evidenzbasiert wirksamer Baustein in der Arthrosetherapie beim Hund, der Knorpelabbau verlangsamt und Schmerzen mindert.
Paper lesen →
Animals, 2024
Is it possible to mitigate fear of fireworks in dogs? Effects of a psychoactive supplement
Valeriana officinalis wird als Beruhigungsmittel eingesetzt. In einer kontrollierten Studie an 44 Angst-Hunden (Feuerwerksangst) führte ein Ergänzungspräparat aus Baldrian, Tryptophan und Passionsblume zu signifikanten Verbesserungen der Angstreaktionen gegenüber Placebo. Die Hunde in der Baldrian-Gruppe zeigten deutlich weniger panische Verhaltensweisen und eine geringere Stresshormon-Ausschüttung (Cortisol) während der Silvesterknallerei. Laut Besitzerbeurteilung verbesserte sich die Lebensqualität (Aktivität, Entspanntheit) um über 50% in der Baldrian-Gruppe, während die Placebo-Hunde unverändert blieben. Baldrian erwies sich demnach als sicheres, gut verträgliches Mittel zur Stress- und Angstlinderung bei Hunden.
Paper lesen →
The Veterinary Journal, 2007
Study of the effectiveness of glucosamine and chondroitin sulfate in dogs with osteoarthritis
Glucosamin wird meist in Kombination mit Chondroitin geprüft. In der genannten Studie führte die orale Gabe von Glucosamin/Chondroitin über 10 Wochen zu einer deutlichen Schmerzreduktion und verbesserten Beweglichkeit bei Hunden mit Hüft- oder Ellbogengelenksarthrose. Das zeigt sich in signifikant besseren tierärztlichen Beurteilungen der Lahmheit und des Schmerzgrades gegenüber unbehandelten Kontrollen. Obwohl der Wirkungseintritt graduell war, bestätigt die Untersuchung, dass Glucosamin als Gelenkschutz-Nutraceutical bei Hunden klinisch nachweisbare Verbesserungen (vergleichbar mit NSAIDs auf lange Sicht) erzielen kann.
Paper lesen →
PLoS One, 2024
Oral intake of specific bioactive collagen peptides improves gait and quality of life in canine osteoarthritis
In einer neuen Placebo-Studie erhielten arthrosekranke Hunde spezielle Kollagen-Peptide (BCP) über 3 Monate. Ergebnis: Die betroffenen Gelenke wurden nach der Supplementation signifikant stärker belastet (höhere Peak Vertical Force) und die Bewegungsfunktion nahm zu. Zudem bewerteten die Hundebesitzer die Lebensqualität ihrer Tiere in der Kollagen-Gruppe um ~55% verbessert, signifikant höher als in der Kontrollgruppe. Keine vergleichbaren Verbesserungen traten unter Placebo auf. Dies belegt, dass spezifische Kollagenpeptide die Gelenkfunktion und das Wohlbefinden von Hunden mit Arthrose deutlich steigern können.
Paper lesen →
Frontiers in Nutrition, 2021
Supplementation of diets with Spirulina influences immune and gut function in dogs
Spirulina, eine nährstoffreiche Alge, zeigte in einer kontrollierten Studie eine starke immunstimulierende Wirkung bei Hunden. Im Vergleich zur Kontrollgruppe entwickelten Hunde mit Spirulina-Zusatz nach Impfung signifikant höhere Antikörpertiter (verbesserte Impfantwort). Ebenso stieg die Menge des sekretorischen IgA im Kot an, was auf eine gestärkte Darmschleimhaut-Immunität hindeutet. Zusätzlich blieb die Darmflora stabiler. Die Autoren folgern, dass Spirulina-Supplementation die Immunabwehr stärkt und die Darmgesundheit fördert, wodurch sie sowohl für die Infektabwehr als auch für Allergiker-Hunde vorteilhaft sein könnte.
Paper lesen →
Sorge jetzt mit Yuumi vor
Unterstütze die Gesundheit deines Hundes mit wissenschaftlich fundierter Prävention – einfach als Topping ins tägliche Futter.
Jetzt Yuumi entdecken →