
Die 7 hĂ€ufigsten Gesundheitsprobleme bei Hunden â und wie du vorbeugen kannst
Lesezeit: 7-9 Minuten
đŸ TL;DR â Die 7 hĂ€ufigsten Hundeprobleme (und wie du vorbeugen kannst)
- Gelenke: Bewegung, Normalgewicht & Knorpelbausteine.
- Verdauung: Stabile Darmflora mit Pro-/PrÀbiotika.
- Haut & Fell: Omega-3, Zink & regelmĂ€Ăige Fellpflege.
- ZĂ€hne: Putzen, Kauen & mineralische UnterstĂŒtzung.
- Immunsystem: Vitamine & pflanzliche Booster.
- Stress: Routinen, RĂŒckzugsorte & beruhigende Pflanzenstoffe.
- Ăbergewicht: Gewichtskontrolle & Bewegung.
đ Fazit: Die meisten Probleme sind vorbeugbar. Mit gesunder ErnĂ€hrung, Bewegung und einem All-in-One-Supplement wie Yuumi unterstĂŒtzt du deinen Hund ganzheitlich â einfach, transparent und alltagstauglich.
Hunde sind heute mehr denn je Familienmitglieder. Wir achten auf hochwertiges Futter, viel Bewegung und Liebe. Trotzdem haben viele Vierbeiner mit gesundheitlichen Problemen zu kĂ€mpfen â manche sichtbar, andere unsichtbar. Die gute Nachricht: Mit Wissen, PrĂ€vention und kleinen Routinen im Alltag kannst du viel tun, um deinen Hund gesund zu halten.
In diesem Artikel stellen wir dir die 7 hĂ€ufigsten Gesundheitsprobleme bei Hunden vor â und geben dir Tipps, wie du vorbeugen kannst.
Â
1. Gelenkprobleme und Arthrose
Gerade gröĂere Rassen leiden oft schon frĂŒh unter Abnutzung der Gelenke. Arthrose, HĂŒftdysplasie oder Probleme mit den Ellbogen gehören zu den hĂ€ufigsten GrĂŒnden, warum Hunde weniger Freude an Bewegung haben.
Symptome:
- Lahmheit, Steifheit nach Ruhepausen
- Schwierigkeiten beim Aufstehen oder Treppensteigen
- weniger Spielfreude
Vorbeugung:
- ausreichend, aber gelenkschonende Bewegung (z. B. Schwimmen, SpaziergÀnge statt stÀndiges Ballwerfen)
- Gewichtsmanagement: Ăbergewicht belastet Gelenke stark
- NahrungsergĂ€nzung mit Knorpelbausteinen wie Glucosamin, Chondroitin und MSM, die die Gelenkgesundheit unterstĂŒtzen
Â
2. Verdauungsprobleme & sensible Darmflora
Durchfall, BlĂ€hungen oder wechselnder Kot sind ein stĂ€ndiges Thema. Die Verdauung ist das HerzstĂŒck der Hundegesundheit â hier entscheidet sich, wie gut NĂ€hrstoffe aufgenommen werden.
Symptome:
- hÀufiger Durchfall oder weicher Kot
- BlÀhungen, BauchgerÀusche
- schlechter Appetit oder Erbrechen
Vorbeugung:
- hochwertiges, leicht verdauliches Futter wÀhlen
- regelmĂ€Ăige FĂŒtterungszeiten
- Probiotika und PrĂ€biotika (z. B. Bierhefe, Inulin, Enterococcus faecium) fĂŒr eine stabile Darmflora
Â
3. Hautprobleme und stumpfes Fell
Viele Hunde kratzen sich hÀufig, haben Schuppen oder ein mattes Fell. Ursachen sind oft Allergien, FuttermittelunvertrÀglichkeiten oder ein Mangel an bestimmten NÀhrstoffen.
Symptome:
- Juckreiz, Rötungen, kahle Stellen
- Schuppenbildung, trockene Haut
- glanzloses Fell
Vorbeugung:
- regelmĂ€Ăiges BĂŒrsten, Fellpflege
- Hautbarriere mit Omega-3-FettsÀuren, Zink und Biotin stÀrken
- Allergieauslöser (z. B. bestimmtes Futter) beobachten und ggf. eliminieren
Â
4. Zahnprobleme und Mundgeruch
Zahnstein und EntzĂŒndungen sind weit verbreitet â bis zu 80 % aller Hunde ĂŒber 3 Jahre haben Probleme im Maulbereich. Unbehandelt kann das sogar Herz, Leber oder Nieren belasten.
Symptome:
- starker Mundgeruch
- gelbe BelÀge auf den ZÀhnen
- ZahnfleischentzĂŒndungen, Schmerzen beim Fressen
Vorbeugung:
- regelmĂ€Ăiges ZĂ€hneputzen oder Kauknochen
- Trockenfutter allein reicht nicht als Zahnreinigung
- natĂŒrliche ZusĂ€tze wie KrĂ€uter oder spezielle Mineralstoffe können Zahnsteinbildung reduzieren
Â
5. Schwaches Immunsystem
Hunde mit schwachem Immunsystem sind anfĂ€lliger fĂŒr Infekte, Allergien oder Hautprobleme. Besonders junge und Ă€ltere Hunde brauchen hier zusĂ€tzliche UnterstĂŒtzung.
Symptome:
- hÀufige Infekte, wiederkehrende Erkrankungen
- schlechte Wundheilung
- Allergien und UnvertrÀglichkeiten
Vorbeugung:
- ausgewogene ErnÀhrung mit ausreichend Vitaminen und Antioxidantien
- regelmĂ€Ăige Bewegung und frische Luft
- pflanzliche Immun-Booster wie Echinacea, Hagebutte oder Spirulina
Â
6. Stress, Angst und Unruhe
Ob Trennungsangst, Feuerwerk oder einfach hektischer Alltag: Auch Hunde leiden unter Stress. Dauerstress schwÀcht Immunsystem, Verdauung und Verhalten.
Symptome:
- Hecheln, Zittern, Unruhe
- Bellen oder Jaulen beim Alleinsein
- Aggressives oder Àngstliches Verhalten
Vorbeugung:
- feste Routinen und Sicherheit im Alltag
- ausreichend Schlaf & RĂŒckzugsorte
- natĂŒrliche Helfer wie Baldrian, Ashwagandha oder Hopfen können zur Entspannung beitragen
Â
7. Ăbergewicht
Rund 40 % aller Hunde in Deutschland sind ĂŒbergewichtig â oft mit gravierenden Folgen fĂŒr Gelenke, Herz und Stoffwechsel.
Symptome:
- Rippen sind schwer fĂŒhlbar
- Hund wirkt trÀge, weniger aktiv
- Kurzatmigkeit oder schnelle ErmĂŒdung
Vorbeugung:
- regelmĂ€Ăiges Wiegen und Kontrolle des Body Condition Score
- klare FĂŒtterungsroutinen, Leckerlis in die Tagesration einrechnen
- tÀgliche Bewegung, angepasst an Alter und Rasse
Â
Fazit: Vorbeugen ist besser als heilen
Die meisten gesundheitlichen Probleme bei Hunden entstehen nicht âĂŒber Nachtâ, sondern entwickeln sich schleichend. Je frĂŒher du vorbeugst, desto lĂ€nger bleibt dein Hund gesund und vital.
Eine Kombination aus:
- artgerechter Bewegung
- ausgewogener ErnÀhrung
- gezielter Supplementierung
ist der SchlĂŒssel, um die gröĂten Risiken im Hundeleben zu reduzieren.
Tipp: Mit einem All-in-One-Produkt wie Yuumi unterstĂŒtzt du Immunsystem, Gelenke, Haut, Verdauung und Nerven â ohne einen Dschungel aus Einzelsupplements im Schrank.